WeeDoc

Remexian 27/1 LPP

€8,36

27

€8,36

 

Wirkstoff: THC 28,2%, CBD <1,0%
Dominanz: Sativa-dominanter Hybrid
Strain: Lemon Pepper Punch
Kreuzung:
Margy Mints / Slurricane
Herkunft: Kanada
Bestrahlung: Unbestrahlt
Geschmack: Süß, Blumig, Erdig, Vannilig
Effekte: Relaxed, Glücklich, Gesellig

 

Herkunft, Verarbeitung und Wirkstoffgehalt

Remexian 27/1 LPP ist eine sativa-dominante Hybridsorte mit einem standardisierten THC-Gehalt von 28,2 % und einem CBD-Gehalt von unter 1 %. Die Blüten stammen aus kontrolliertem Indoor-Anbau in Kanada und sind unbestrahlt. 


Aroma und Geschmacksprofil

Die Sorte entfaltet ein vielschichtiges Aroma, das von intensiven Zitrusnoten dominiert wird, begleitet von würzigen und dieselartigen Nuancen. Patienten berichten von einem Duft, der an „Zitronen mit einem Hauch von Pfeffer“ erinnert. Der Geschmack ist ebenso komplex, mit einer süßen, zitronigen Frische, gefolgt von einem würzigen, pfeffrigen Nachgeschmack. 


Wirkungsspektrum

Remexian 27/1 LPP wird von Patienten häufig als energetisierend und gleichzeitig entspannend beschrieben. Typische Effekte umfassen:

  • Appetitanregung

  • Energiezufuhr

  • Entspannung

Diese Eigenschaften machen die Sorte besonders geeignet für den Tagesverlauf, insbesondere bei Müdigkeit, depressiver Verstimmung und Entzündungen


Terpenprofil und medizinische Potenziale

Die dominanten Terpene in dieser Sorte sind:

  • Limonen: Stimmungsaufhellend, anxiolytisch

  • Beta-Caryophyllen: Entzündungshemmend, angstlösend

  • Linalool: Beruhigend, schmerzlindernd

  • Beta-Myrcen: Muskelentspannend, schlaffördernd

  • Beta-Pinen: Konzentrationsfördernd, bronchienerweiternd

Diese Terpenkombination unterstützt den Einsatz bei Stresssymptomatik, Stimmungsschwankungen und leichten Schmerzsymptomen, insbesondere im Zusammenhang mit mentaler Überlastung.


Hinweis zur Anwendung

Die Informationen zu diesem Produkt basieren auf Patientenberichten und verfügbaren wissenschaftlichen Daten. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei Fragen zur Anwendung oder möglichen Wechselwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.